SEPTEMBER SHOPPING DAYS. Mehr kaufen, mehr sparen. ⚡

Maniküre selber machen - so einfach geht's!

Aktualisiert: 16.01.2024 | von

Das Leben ist nicht immer perfekt - aber deine Nägel können es sein! Maniküre ist eine kosmetische Behandlung der Hände und Nägel, die in der Regel in einem Nagelstudio oder Schönheitssalon durchgeführt wird. Hat man die richtigen Tricks drauf, kann man sie aber natürlich auch selber machen. Wir zeigen euch, wie das funktioniert.

Maniküre selbst machen: Schritt für Schritt Anleitung

Jede Frau möchte schöne Fingernägel. Maniküre selber zu machen und somit Geld zu sparen ist mit dem richtigen Maniküre Zubehör gar nicht so schwierig, wie manche glauben. So gelingt die perfekte Maniküre:

1. Hände und Nägel reinigen

Zuerst wird der alte Lack entfernt. Dazu raten wir dir, einen Nagellackentferner ohne Aceton zu verwenden, da dieser die Keratin-Schicht der Nägel nicht angreift. Vor der Maniküre werden die Hände und Nägel gründlich mit Handseife gewaschen. Alternativ kann man bei der Maniküre ein Handbad selber machen. Dafür einfach lauwarmes Wasser mit Duschgel oder Seife mischen und die Hände drei Minuten darin eintauchen.

2. Nagelhaut entfernen

Überschüssige Nagelhaut muss weg! Dafür wird vorab ein Nagelhautentferner auf die Nägel aufgetragen oder die Nägel in einem Handbad aufgeweicht. Ist die Nagelhaut weich genug, wird sie mit einem speziellen Stäbchen oder Maniküreinstrument zurückgeschoben. Alternativ kann man die überschüssige Nagelhaut auch mit einer Hautschere oder Hautzange abschneiden.

3. Nägel feilen

Um die Nägel zu kürzen, ist eine professionelle Feile besser als eine Nagelschere oder ein Klipser. Sind die Nägel sehr lang, können sie aber auch zuerst mit einer Profi-Nagelschere gekürzt und dann gefeilt werden. Saphir-, Diamant- und Glasfeilen oder Buffer sind effektiver und schonender als Metall- oder Sandfeilen.

Bei der Anwendung sollte man immer von den Seiten hin zur Mitte feilen, um ein Absplittern der Nägel zu verhindern. Beim Feilen sollten die Nägel auch nicht mehr feucht sein, da die Oberfläche dann noch aufgeraut ist. Zum Schluss mit der Polierseite der Feile sanft über die Nägel gleiten.

Der angesagteste Maniküre-Trend ist derzeit Ballerina Gelnägel. Mehr über die Nagelform mit schmaler werdenden Spitzen erfahrt ihr in unserem Blog.

4. Unterlack oder Nagelhärter

Um die Nägel vor Verfärbungen zu schützen, Unebenheiten auszugleichen und die Haltbarkeit des Lacks zu verlängern, verwendet man als erstes Unterlack. Die Nägel sollten unbedingt trocken und fettfrei sein, bevor du den Base Coat aufträgst.

Deine Nägel sind rissig oder brüchig? Dann kannst du anstelle des Unterlackes einen Nagelhärter verwenden.

Alessandro Hybrid Lack Base Coat
€ 7,25

8 ml (€ 906,25/1L)

Alessandro Spa Nail Unterlack
€ 11,95

10 ml (€ 1.195,00/1L)

5. Farblack

Vom ausgewählten Farblack trägt man am besten zwei Schichten auf, um maximale Deckkraft zu erzielen. Den Lack mit drei Pinselstrichen von der Nagelhaut zur Nagelspitze auftragen. Die erste Schicht sollte gut 20 Minuten trocknen, bevor eine zweite dünne Schicht Farblack aufgetragen wird.

Du willst wissen, welche Trendfarben für die Nägel im Frühling angesagt sind oder welche Nagellack Trends es im Winter gibt? Wir klären dich in unserem Blog auf.

6. Überlack

Zum Schluss wird der Top Coat aufgetragen, der für dein schönes Finish und lange Haltbarkeit sorgt. Auch die letzte Schicht muss gut durchtrocknen, bevor die Hände wieder einsatzbereit sind. Mit einem Nagellack-Schnelltrockner-Spray kann die Wartezeit verkürzt werden.

Alessandro Gelactic Gel Top Coat -​ 5 ml
€ 5,65

5 ml (€ 1.130,00/1L)

Alcina Quick Dry Top Coat
€ 6,85

5 ml (€ 1.370,00/1L)

7. Nagelpflege

Egal ob Nagelöl, Nagelserum, Nagelbutter oder Nagelcreme - die Auswahl an professionellen Produkten zur Nagelpflege ist groß. Wenn deine Nägel stark beansprucht oder gar splitternd sind, solltest du darauf auf keinen Fall verzichten. Auch die Hände können abschließend noch mit einer Handcreme gepflegt werden.


Gel-Maniküre selber machen

Wenn herkömmlicher Nagellack schnell abblättert, sehen viele die Lösung in Gelnägeln. Auch wenn diese Methode auf den ersten Blick etwas komplizierter erscheint, kann man auch diese Maniküre selber machen. Dazu braucht man eine spezielle Gel-Nagellacke und eine LED-Lampe. Mit den Starter Kits der Marken Alessandro und Juliana Nails gelingt die Gel-Maniküre bestimmt.

Schon mal Alessandro Striplac Peel or Soak probiert? Unsere Erfahrung mit der Gel-Maniküre, die einfach zu Hause angewendet wird, teilen wir gerne in unserem Blog mit euch.

Gel Maniküre selber machen

Japanische Maniküre selber machen

Die traditionelle Maniküre aus dem fernen Osten steht für Natürlichkeit. Im Fokus stehen makellos gepflegte Fingernägel. Es wird bewusst auf knallige Farben verzichtet. Die bei der Maniküre verwendeten Produkte, sollen die Nägel in erster Linie pflegen, glätten und stärken.

Und so kannst du die japanische Maniküre selber machen:

1. Reinigen und peelen

Zuerst werden die Hände und Nägel grundlegend gepflegt. Mit einem Peeling, wie dem Alessandro Spa Hand Magic Manicure 2-Phase Handpeeling, werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt und Haut und Nägel geschmeidig gemacht.

Japanische Maniküre selber machen

2. Nägel feilen

Danach werden die Nägel mit einer Feile in Form gebracht. Typischerweise werden die Fingernägel abgerundet. Für ein perfektes Aussehen wird die Nagelhaut zurückgeschoben. Das geht zum Beispiel mit dem Hufstäbchen von Alessandro.

3. Polieren

Zum Schluss wird eine Polierfeile wie die Juliana Nails Bufferfeile Flex Mini verwendet, um Unebenheiten auszugleichen und den Nägeln ein strahlendes Finish zu verleihen.

Bei der traditionellen japanischen Maniküre wird eine Paste mit Bienenwachs, Algen, Reismilch oder Kieselerde für die Politur verwendet. Wir empfehlen alternativ nach dem Polieren Nagelpflege-Produkte wie das Alessandro Spa Nail Mango Nagelserum oder das Juliana Nails SPA Nail & Cuticle Oil anzuwenden. Fertig ist der natürlich glänzenden Nagellook!

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte man die japanische Maniküre alle zwei Wochen wiederholen.

Wie du die beliebte French Maniküre selbst machen kannst, erfährst du in der DIY-Anleitung im Blog.


Maniküre richtig machen: Diese Fehler vermeiden

Deine Fingernägel sind brüchig, viel zu weich oder reißen ständig ein? Vielleicht machst du - ohne es zu wissen - entscheidende Fehler bei der Maniküre. Damit du die Maniküre richtig selber machen kannst, solltest du diese Fehler vermeiden:

  • Falsches Werkzeug: Schneide die Fingernägel nicht mit einer Schere oder einem Klipser, sondern verwende eine Glas- oder Mineralfeile. So werden die Nägel nicht brüchig, weil mit den Feilen die Enden der Nägel versiegelt werden. Werden die Nägel außerdem zu kurz geschnitten, kann dies zu Schmerzen und eingewachsenen Nägeln führen. Man sollte in jedem Fall auf Maniküre Zubehör von professionellen Marken wie Canal Instrumente, Alessandro oder Juliana Nails setzen.
  • Unterlack vergessen: Niemals den Base Coat vergessen, da er Verfärbungen verhindert und dafür sorgt, dass sich der Nagellack gleichmäßiger und leichter auftragen lässt.
  • Unregelmäßige Maniküre: Man sollte sich nicht weniger als einmal wöchentlich die Zeit für eine Maniküre nehmen.
  • Fingernägel-Beißer: Fingernägel kauen ist ein absolutes No-Go. Wenn du schöne und gepflegte Nägel möchtest, solltest du dir das abgewöhnen.
  • Unsauberes Werkzeug: Wenn das Werkzeug nicht sauber ist, können Bakterien und Keime auf die Nägel übertragen werden.

Nach der Hand kommt der Fuß! Maniküre selber zu machen ist mit dieser Anleitung kein Problem mehr. Wie du dann auch noch deine Pediküre selber machen kannst, erfährst du in einem anderen Blog von uns.

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Wie Maniküre selber machen?

  1. Hände und Nägel reinigen
  2. Nagelhaut entfernen
  3. Nägel feilen
  4. Unterlack oder Nagelhärter
  5. Farblack
  6. Überlack
  7. Nagelpflege

Was ist eine russische Maniküre?

Bei der klassische Trockenmaniküre werden verschiedene Tools verwendet, um abstehende Nagelhaut zu kürzen. Die Russian Manicure hingegen zielt darauf ab, die Haut komplett zu entfernen, um maximale Fläche für Gel und Lack zu bieten.

Was brauche ich für Maniküre zu Hause?

Nagelfeile, Nagelhautschieber, Nagelhautentferner, Nagellacke,nagelöl oder Nagelcreme, Handcreme

Was ist Italian Maniküre?

Bei der Italian Manicure werden zwei Nagellackfarben so miteinander kombiniert, dass eine optische Täuschung entsteht. Zuerst wird die helle Nuance aufgetragen, im zweiten Schritt trägt man eine dunklere, knallige Farbe auf. 

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Österreich ab € 59,-

  • Tel.: 0800404453
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen