Die besten Haarschnitte: Frisuren für dünne Haare
Der richtige Schnitt ist schon die halbe Miete für eine gelungene Frisur bei dünnem Haar. Wir empfehlen diese Haarschnitte:
Bob Frisuren für feines dünnes Haar
Ein Bob ist eine zeitlose Frisur, die auch bei dünnem Haar wunderbar funktionieren kann. Wähle einen gestuften Bob mit viel Textur, um mehr Volumen zu erzeugen. Locken oder Wellen sorgen zusätzlich für eine spielerische Bewegung im Haar und schaffen den Eindruck von mehr Dichte. Ob du einen Short Bob oder Long Bob bevorzugst, ist dabei egal. In jedem Fall ist der Bob der Klassiker unter den Volumenschnitten für feines Haar.
Extra kurz: Frisuren für dünnes Haar
Der Pixie Cut ist eine großartige Frisur für dünnes Haar, besonders wenn er als Stufenschnitt geschnitten wird. Durch die unterschiedlichen Längen entsteht mehr Textur, was dem Haar mehr Fülle verleiht. Dieser Schnitt ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch sehr modern und schmeichelt verschiedenen Gesichtsformen.


Die besten Frisuren für dünner werdendes Haar im Alter
Mit dem Älterwerden durchläuft unser Körper viele Veränderungen, und dazu gehört auch der natürliche Haarausfall. Dünner werdendes Haar im Alter kann eine Herausforderung für das Selbstbewusstsein sein, aber mit der richtigen Frisur kann man seine Schönheit weiterhin unterstreichen.
Jünger machen: Frisuren für dünnes Haar ab 50
Frauen ab 50 haben mit dünner werdendem Haar und Haarausfall in den Wechseljahren zu kämpfen. Die besten Frisuren ab 50 sind unter anderem Stufenschnitt, Pixie Cut und Bob. Mehr darüber liest du im umfangreichen Blog “Beste Frisuren ab 50: So wirken Frauen zeitlos elegant”.
Dünnes Haar: Frisuren für Männer ab 60 Jahren
Bei Männern zählen zu den beliebten Frisuren für dünnes Haar ab 60 eigentlich nur Kurzhaarschnitte, da hier die verminderte Haardichte nicht so stark auffällt. Neben klassischen Kurzhaarschnitten ist der Buzz Cut eine radikalere Variante mit auf wenige Millimeter geschorenen Haare.


Stylingtipps: Frisuren für feines dünnes Haar
Für alle Frisuren mit dünnem Haar gelten beim Styling folgende Tipps:
- Verwende volumengebende Produkte wie Haarfestiger, Volumenpuder oder Trockenshampoo, um mehr Textur zu erzeugen.
- Färbe dein Haar in mehreren Nuancen, um Tiefe und Dimension hinzuzufügen.
- Vermeide schwere Conditioner und Haarkuren, die das Haar beschweren können.
- Föhne dein Haar kopfüber, um mehr Volumen an der Wurzel zu schaffen.
Und nach dem Färben, Schneiden, Waschen und Föhnen kann man in dünnem Haar diese Frisuren ausprobieren, um noch dickere Haare zu bekommen.
Hoher Pferdeschwanz
Bei dünnen Haaren wirkt ein klassischer Pferdeschwanz meist schlapp und lieblos. Damit der Pferdeschwanz an Volumen gewinnt, gibt es doch ein paar einfache Tricks:
- Der invisibobble Volumizer ist ein praktisches Tool, das zwischen die Haare im Pferdeschwanz gesteckt wird, um optisch mehr Volumen zu erzeugen.
- Optisch täuschen und mehr Volumen erzeugen kann man auch mit zwei Pferdeschwänzen, wobei der obere den unteren Haargummi verdeckt.
- Wer die Haare im Pferdeschwanz mit einem Glätteisen oder Lockenstab lockt, hat auch gleich mehr Volumen als bei glattem Haar. Wer auf Hitzetools verzichten möchte, sollte sich die gängigsten Methoden für Locken ohne Hitze ansehen.

Ansatz toupieren
Mit der richtigen Toupierbürste oder dem Toupierkamm zaubert man im Handumdrehen mehr Ansatzvolumen und Fülle ins Haar. Ob du einen Kamm oder eine Bürste verwendest, hängt davon ab, wie regelmäßig du den Ansatz toupieren möchtest. Der Kamm erzielt einen stärkeren Effekt, während die Bürste durch die weicheren Borsten schonender zum Haar ist. Das Toupieren funktioniert so:
- Haare mit einem Volumenshampoo waschen und vollständig trocknen.
- Gründlich durchbürsten.
- Strähne für Strähne abteilen. Du kannst einen Stielkamm verwenden, um präzise Abschnitte zu erstellen.
- Sprühe Haarspray oder Texturspray auf den Haaransatz.
- Die abgeteilte Strähne nehmen. Je dünner die Strähne ist, desto einfacher ist das Toupieren und desto natürlicher wirkt das Ergebnis.
- Setze den Kamm etwas 2-3 Zentimeter vom Haaransatz entfernt an und kämme das Haar zurück in Richtung Kopfhaut. Kämme das Haar mehrmals hin und her, um es zu toupieren. Wiederhole den Schritt mit jeder Strähne.
- Das Deckhaar wird dabei ausgelassen. Sie wird über das toupierte Haar gekämmt, um ein glattes Finish zu erzielen.
Messy Bun für dünnes Haar
Ein Bun im sogenannten Undone-Style oder Messy-Look sieht einfach immer gut aus. Wer dünne Haare hat, hat jedoch oft nicht ausreichend Volumen für einen üppigen Dutt. Mit ein paar Tricks wird der Messy Bun aber die perfekte Frisur für dünnes Haar:
- Verwende einen Scrunchie oder eine Knotenrolle als Grundgerüst für den Dutt, damit zusätzliches Volumen unters Haar gemogelt wird. Anschließend wird das Haar mit einem zusätzlichen Haargummi oder Haarnadeln fixiert.
- Hast du langes Haar, kannst du die Haare ganz oft um den Dutt wickeln und so auch optisch mehr Volumen erzeugen.

Festliche Frisur für dünnes Haar: Glamouröse Locken
Wer auf der Suche nach einer festlichen Frisur für Weihnachten, eine Hochzeit oder einen anderen Anlass ist, steht mit dünnen Haaren oft kurz vor der Verzweiflung.
Die gute Nachricht von uns ist aber: Locken gehen einfach immer! Und sie gelingen bei dünnen Haaren wesentlich schneller als bei dickem Haar. Mit der richtigen Menge an Schaumfestiger oder Texturspray ist dem langen Halt der Frisur bei dünnem Haar nichts im Wege.
Wie du Locken mit dem Glätteisen am besten hinbekommst, erfährst du in unserem Blog.

Frisuren für dünnes Haar: Vorher Nachher mit KMS California
Leave-In Conditioner, Haarfestiger, Volumenpuder und -spray - Pflege- und Stylingprodukte, die Frisuren bei dünnem Haar voluminöser und fülliger wirken lassen gibt es unzählige. Wir zeigen dir, wie das Vorher Nachher mit unseren Lieblingsprodukten der Marke KMS California aussieht:
Verwendete Produkte
Frisuren für dünnes Haar: Fazit
Nur weil dein Haar dünn oder fein ist, heißt es noch lange nicht, dass du es nicht wunderschön aussehen lassen kannst. Mit dem richtigen Haarschnitt zauberst du optisch gleich mehr Fülle in deine Mähne. Und auch die Haarfarbe kann mitwirken. Mit einer Balayage oder Babylights wirkt dein Haar ebenfalls voluminöser und dicker.