Was ist ein Dampfglätteisen?
Wie der Name bereits verrät, arbeitet ein Dampfglätteisen mit Wasserdampf. Normale Glätteisen geben während der Verwendung durchgehend Hitze ab, das Dampfglätteisen hingegen gibt durchgehend Wasserdampf ab, um das Haar in Form zu bringen. Bei beiden Modellen kann die Temperatur individuell eingestellt werden um die Hitzezufuhr der Haarstruktur anzupassen. Damit die Wärme gleichmäßig an das Haar abgegeben werden kann, besitzen die meisten Dampfglätteisen hochwertige Keramikplatten die zudem für einen optimalen Schutz des Haares sorgen. Zuvor strapaziertes, kaputtes oder brüchiges Haar wirkt nach der Verwendung eines Dampfglätteisens wieder gesund und kräftig. Dank der besonders schonenden Technik entsteht eine glänzende, strahlende Haarpracht.
Für welche Haartypen ist ein Dampfglätteisen geeignet?
Generell ist ein Dampfglätteisen für alle Haartypen geeignet. Egal ob naturkrauses, leicht welliges Haar oder besonders widerspenstige Haar. Wer sich glänzendes, seidiges Haar wünscht, kann mit dem Dampfglätteisen schnell und einfach einen perfekten Look kreieren. Dabei ist es egal ob glatt oder lockig, denn mit einem Dampfglätteisen können sowohl glatte Frisuren als auch sanfte Wellen und Locken gezaubert werden.
Ist ein Dampfglätteisen besser für die Haare?
Kurz und bündig: Ja. Der abgegebene Dampf trägt dazu bei, dass die Haare schonender gestylt und geglättet werden. Außerdem können die Pflegestoffe vorab verwendeter Stylingprodukte mithilfe des Wasserdampfes tiefer in die Haarfaser eindringen.
Vorteile eines Dampfglätteisens:
- Schonende Glättung der Haare
- Weniger Frizz
- Langanhaltende Ergebnisse
- Weniger Haarschäden
Nachteile eines Dampfglätteisens:
- Höheres Gewicht aufgrund des gefüllten Wassertanks
- Dampfglätteisen ist größer und wuchtiger als ein normales Glätteisen
Dampfglätteisen - mein persönlicher Erfahrungsbericht
Da der neue Steampod 3.0 von den Stars und Sternchen, sowie Instagram Bloggern aktuell hoch gelobt wird, musste ich ihn einfach testen. Mein Resultat: das Dampfglätteisen hält, was es verspricht! Nämlich schöne, glänzende und vor allem perfekt geglättete Haare!
Ich selbst habe blond gefärbtes, teils leicht strohiges und vor allem sehr dichtes Haar, das sich besonders morgens schwer bändigen lässt. Daher verwende ich fast täglich ein Glätteisen um mein Haar in Form zu bringen. Egal ob Locken oder Sleek Look: Ohne Glätteisen könnte ich glaube ich nicht mehr überleben. Entschuldigt, ich muss mich korrigieren: Ohne Dampfglätteisen könnte ich glaube ich nicht mehr überleben. Denn seitdem ich den Steampod 3.0 von L’Oréal getestet habe bin ich offiziell ein Dampfglätteisen Fan!
Perfekt geglättete Haare, die gesund aussehen und zudem noch einen wunderschönen Glanz haben –was wünscht man sich mehr? Zudem sind meine Haare um ca. 10 Minuten schneller geglättet, als mit einem normalen Glätteisen. Durch die L’Oréal Steampod Cream für kräftiges Haar, die ich nach der Haarwäsche in meinem Haar verteilt habe, ist mein Haar dank des integrierten Hitzeschutzes optimal geschützt und mit der darin beinhaltenden strukturaufbauenden Glättungscreme optimal auf das Hitzestyling vorbereitet.
Ein weiteres Highlight des L’Oréal Professionnel Steampod ist der integrierte Kamm, der bei Bedarf auch entfernt werden kann. Vorbei sind somit die Zeiten, in welchen ich zusätzlich einen Stielkamm benutzen musste um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Anders wie beim Vorgängermodell ist der Tank nun im Glätteisen integriert, was die Anwendung um einiges vereinfacht. Voll befüllt reicht er sogar für bis zu 192 Meter Haar!
Tipp: Damit der Dampf die Haare effektiv glätten kann, den Steampod so halten, dass die Pfeile am Dampfglätteisen nach unten zeigen.
Das einzige, was mich etwas stört ist das Gewicht des Dampfglätteisens. Ist der Tank gefüllt, ist es wirklich um einiges schwerer als ein herkömmliches Glätteisen. Zu Beginn hatte ich zudem einige Probleme mit dem Handling, da es zudem um einiges wuchtiger und größer ist. Aber wie heißt es so schön? Übung macht den Meister! Die anfängliche Unbeholfenheit ist bereits nach wenigen Minuten verschwunden, auch an das Gewicht gewöhnt man sich nach einiger Zeit.
Anwendungstipps:
- Nach der Haarwäsche das passende Stylingprodukt in das feuchte Haar einarbeiten L’Oréal Steampod Cream für kräftiges Haar oder L'Oréal Steampod Cream für feines Haar.
- Haare wie gewohnt trocknen
- Dampfglätteisen mit destilliertem Wasser befüllen und aufheizen lassen
- Haare bürsten sowie in Passées abteilen
- Haare wie gewohnt stylen
- Abschließend das L’Oréal Steampod Serum verwenden um das Styling zu veredeln